Mirjam Kosch als 1. Vizepräsidentin im Grossrat

Grossrat startet ins neue Amtsjahr Traditionellerweise wird an der ersten Sitzung des neuen Amtsjahres das Präsidium neu bestellt. Elisabeth Burgener fiel die Ehre zu, als letzte Amtshandlung das Wahlgeschäft zu leiten. Lukas Pfisterer, FDP, wurde für das Jahr 2023 glanzvoll zum höchsten Aargauer gewählt. Als erste Vizepräsidentin wird neu Mirjam Kosch, GRÜNE, amten. Markus Gabriel, […] » Weiterlesen

Abstimmungsempfehlung

Der Vorstand und die Fraktion der Grünen Aarau empfehlen an der kommenden Urnenabstimmung der Stadt Aarau vom 27. November 4 x ein JA einzuwerfen. JA zur Verstetigung des Arbeitsbereichs „Frühe Kindheit“ JA zum Investitionsbeitrag an den Neubau des KIFF (Kultur in der Futterfabrik) JA zum Budget 2023 JA zum Gemeindevertrag „Führung schulergänzender modularer Kinderbetreuung und […] » Weiterlesen

Kurzinterview zum Verpflichtungskredit KiFF 2.0 von Hannah Wey

Am 22. August 2022 bespricht der Aarauer Einwohnerrat den Verpflichtungskredit zum Umbau des KiFF. Hannah Wey, Grüne, liegt das am Herzen. Das Wichtigste in Kürze Der Verpflichtungskredit zum KiFF-Neubau kommt am 22. August 2022 vor den Einwohnerrat. Dabei geht es um einen Kredit in der Höhe von 12 Millionen Franken. Die Grüne Einwohnerrätin Hannah Wey […] » Weiterlesen

Rede des Einwohnerrats Thomas Waldmeier vom 28.03.2022

Die Grünen anerkennen, dass der Stadtrat gewisse Forderungen der Motion umgesetzt hat, wofür wir danken. Allerdings sind wichtige Teile nicht umgesetzt, weshalb wir euch eine Überweisung der Motion ans Herz legen. Als Reaktion auf die stadträtliche Vorlage hat uns Daniel Ballmer, der Motionär ein Mail geschrieben, das ich euch gerne vorlese: „Mit so einer Antwort hatte ich […] » Weiterlesen

Kommentar zur Neubau Herosé von Martina Niggli

Die Grüne Fraktion ist vom vorliegenden Projekt zum Neubau des Pflegeheim Herose sehr begeistert. Wir glauben, dass es ein gut durchdachtes Projekt ist. Es sind einige fortschrittlichen Ansätze zu erkennen, so z.B. die Abklärungen zur Gendergerechtheit oder die Abklärungen zur Verwendung des Regenwassers für die WC-Spülungen (was leider nicht möglich ist).   Einzelne Punkte möchte […] » Weiterlesen