Voten aus der Fraktion zur Einwohnerratssitzung vom 10. Mai 2021

Baukredit Hochwasserschutzmassnahmen am Stadtbach (Dani Ballmer) D’Vorlag isch e technokratischi Sofortmassnahm, puri Symptombekämpfig. Sie isch churzfristig nötig und kompetänt vorbereitet, drum stimme mir Grüene eistimmig zue. Aber sie döf ned s Letschte sii, wo i dere Sach passiert. Dass d Entwässerig vo üsere Stadt nümm längt, wenns es heftigs Starkräge-Ereignis git, isch e diräkti Uswirkig […] » Weiterlesen

Hanspeter Thür offiziell als Stadtratskandidat nominiert

Wie Ende 2020 schon angekündigt, kandidiert Hanspeter Thür erneut als Stadtrat. Die Grünen Aarau habe ihn an ihrer Mitgliederversammlung gestern Abend offiziell nominiert. Sie treten damit mit einem erfolgreichen und verdienten Stadtrat an, den vor vier Jahren gewonnenen Sitz zu verteidigen. Hanspeter Thür, ehemaliger Nationalrat sowie Datenschutz- und Öffentlichkeits- beauftragter, wurde 2017 als erster grüner […] » Weiterlesen

Baumschutz in Aarau schnell festschreiben

Die Grünen Aarau unterstützen die Anliegen der zurzeit laufenden Petition zum Schutz wertvoller Privatbäume in Aarau. Das geplante städtische Bauminventar ist angesichts des grossen öffentlichen Interesses am Erhalt eines dichten Baumbestands möglichst rasch fertigzustellen und rechtlich verbindlich umzusetzen. Das Thema Bäume bewegt. Die kürzlich lancierte Petition «Wertvolle Privatbäume schützen – JETZT», aktuell von rund 250 […] » Weiterlesen

Voten aus der Fraktion zur Einwohnerratssitzung vom 23. November 2020

Sportplatz Winkel (Martina Niggli, Susanne Klaus) Grundsätzlich sieht die Grüne Fraktion die Sanierung des Sportplatzes als notwendig an, jedoch ist der Stadtrat mit diesem Projektantrag in unseren Augen etwas über das Ziel hinausgeschossen. Gleich verhält es sich auch mit der Petition der IG Winkel: gewisse Argumente kann die Fraktion der Grünen nachvollziehen, andere nicht. Das […] » Weiterlesen

Gastbeitrag Nau.ch

Unter Corona leidet unter anderem auch die Aarauer Kulturbranche stark. Als regelmässige Kulturkonsumentin und engagierte Laienoboistin hatte ich ein paar dunkle Tage, als wir in unserem Orchester und im Quintett Ende Oktober wegen der stark steigenden Fallzahlen sämtliche Proben und langersehnte Konzerte bereits zum zweiten Mal absagen mussten. Das emotionale Tief war nicht von langer […] » Weiterlesen