Die Grünen Aarau begrüssen den vorliegenden Entwicklungsrichtplan Telli Ost. Sowohl der Prozess als auch der Inhalt des Richtplans bieten eine gute Grundlage für eine innovative Entwicklung des heutigen Gewerbe-Quartiers hin zu einem durchmischten Stadtquartier. Zu verschiedenen Themen fordern die Grünen aber griffigere Formulierung und ambitioniertere Vorgaben im Richtplan.
Die Grünen Aarau begrüssen die grundsätzlichen Ziele und Absichten, die mit dem Entwicklungsrichtplan Telli Ost verfolgt werden sollen. Der sinnvolle Wohnanteil, die durchdachte Erschliessung, die Autofreiheit und die etappierte Realisierung sind positiv hervorzuheben. Besonders positiv ist das Bekenntnis zur Kulturnutzung und die beschriebenen Lösungswege im Falle von Konflikten mit der Wohnnutzung.
Das Thema Zwischennutzungen könnte noch klarer und aktiver präsent sein, ebenso sind die Aussagen zu den Freiräumen betreffen ökologischer Qualität deutlicher zu formulieren.
Kritik üben die Grünen Aarau an den wenig griffigen Formulierungen zur Mobilität und zur Energie. Diese sind im Richtplan deutlich ambitionierter zu formulieren. Mit dem Richtprojekt wurden zu beiden Themen Kriterien, Hinweise und Ideen erarbeitet, welche momentan nur im erläuternden Planungsbericht vorkommen. Diese sind soweit als möglich in den Richtplan zu übernehmen, im Energiebereich, z.B. bezüglich des Anteils von PV-Anlagen oder Grenzwerte für Neubauten.