Geschätzte Anwesende
Die Stadt Aarau nimmt den Schutz der Vielfalt unserer Lebensgrundlagen ernst und hat bereits 2022 ein zweiteiliges Biodiversitätskonzept veröffentlicht. Darin werden verschiedene Massnahmen aufgeführt, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Das Ziel von unseren Vorstössen ist es, die Grundlagen für die Umsetzung dieser Massnahmen zu schaffen. Dabei wollen wir auf mehreren rechtlichen Ebenen gleichzeitig ansetzen, damit die verschiedenen Instrumente aufeinander abgestimmt werden können. Aber nicht nur rechtlich, auch inhaltlich braucht es noch Abklärungen, insbesondere auch um Synergien mit anderen Themenbereichen zu nutzen, Stichwort «Klimakrise» und Anpassungen an Hitze, steigende Temperaturen und Niederschlagsextreme.
Stichwort Klima: Im Frühling haben wir ja bereits Zielsetzung zu Treibhausgasen in der Gemeindeordnung diskutiert. Unsere erste Motion möchte, dass das übergeordnete Ziel zum Schutz der Biodiversität auch in der Gemeindeordnung festgehalten wird.
Bisher habe ich mir in der Rede Mühe gegeben, sachlich zu bleiben. Da die Bauernpartei aber sowieso geschlossen gegen die Motion stimmen wird, erlaube ich mir ein kurzes Bashing. Ihr wehrt euch auf nationaler und kantonaler Ebene energisch gegen Biodiversität in der Landwirtschaft. Das kann ich noch einigermassen nachvollziehen, ich habe auch Hunger. Neben der Landwirtschaft gibt es aber noch den Siedlungsraum, und der liegt unter anderem in der Verantwortung des Einwohnerrats. Ich sehe von euch nicht die kleinste Anstrengung, diese Welt rechtzeitig zu retten. Schade.