KiBeG – Verspätet und ungenügend

Gemäss kantonalem Recht müsste das Kinderbetreuungsgesetz (KiBeG) spätestens zu Beginn des Schuljahrs 2018/19, also seit rund zwei Wochen, umgesetzt werden. Davon sind wir allerdings in Aarau aus unerfindlichen Gründen weit entfernt. Hier endete am Freitag erst die öffentliche Vernehmlassung des Kinderbetreuungsreglements. Aus Sicht der Grünen weist die momentane Vorlage beträchtliche Mängel auf: 8 Monate sind […] » Weiterlesen

Aarau Mobil

Wir freuen uns, dass zukünftig das Thema Mobilität In der Aarauer Gemeindeordnung verankert wird: Das Stimmvolk hat am 4. März 2018 mit 66.2 Prozent zum Gegenvorschlag JA gesagt! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Gerne berichten wir von unseren Aktivitäten im vergangen Vereinsjahr und von unseren Plänen, wie wir zukünftig unsere Anliegen in der Aarauer Verkehrspolitik […] » Weiterlesen

Stellungnahme zum städtischen Abschluss

Was links denkende AarauerInnen wirklich zum städtischen Abschluss denken In einem gestrigen AZ-Meinungsartikel war zu lesen: „Der eher links denkende Aarauer wird [zum städtischen Abschluss] darauf hinweisen, die anhaltenden Sparbemühungen seien ja gar nicht in diesem Umfang notwendig gewesen.“ Wie die AZ zu dieser Annahme kommt, ist uns unklar. Wir als links denkende AarauerInnen möchten […] » Weiterlesen

Hanspeter Thür als Stadtrat gewählt!

Am 24. September wurde Hanspeter Thür in den Stadtrat gewählt. Die Grünen freuen sich sehr über den ersten Grünen Stadtrat Aaraus. Auch als Kandidat für das Vizepräsidium erreichte Hanspeter Thür die meisten Stimmen. Da das absolute Mehr jedoch nicht erreicht wurde, kommt es am 26. November zu einem zweiten Wahlgang. » Weiterlesen